Eine klare Haltung zur Architektur. Das komplette Leistungsspektrum vom ersten Strich bis zur finalen Übergabe. Unser soziales Engagement. Und eine über 25-jährige Geschichte. Hier sollen Sie uns mal kennenlernen.
Wie wir denken und handeln

Philosophie
Gebäude sind für Menschen da. Was sich nach einer banalen Selbstverständlichkeit anhört, ist tatsächlich eine gewaltige Aufgabe. Denn nie waren die Ansprüche des Menschen an die Architektur komplexer: Gebäude sollen einzigartig, aber wirtschaftlich sein. Nutzungen fachgerecht, aber flexibel. Das Ganze möglichst großzügig, aber bitte nachhaltig.
Wir lieben diese Herausforderung. Denn wir lieben Menschen. Setzen uns in sie hinein. Und mit ihnen auseinander. Womit wir alle Beteiligten meinen. Die Menschen, die in den Gebäuden ein- und ausgehen. Die in ihnen leben und arbeiten. Die Betreiber der Immobilie, mit ihren spezifischen Ansprüchen an Nutzung und Wirtschaftlichkeit. Immer nehmen wir dabei Rücksicht auf gewachsene Strukturen, den städtebaulichen Kontext – und damit auf die Menschen im Viertel, in der Stadt.
Mit einigen Menschen gehen wir eine besondere Beziehung ein: unseren Bauherren.
Dabei verstehen wir uns als echte Partner. Offen, ehrlich, zuhörend. Wenn wir eine Meinung haben, sagen wir sie klar. Wenn unsere Auftraggeber eine haben, nehmen wir sie ernst.
So entsteht heute gute Architektur.

Leistungen
Unser Planungsspektrum reicht von städtebaulichen Planungen über Wohnungsbau, Seniorenzentren, Bildungs- und Kultureinrichtungen bis hin zu Banken und Verwaltungsgebäuden. Für jede Bauaufgabe suchen wir die beste Lösung, um sie dann mit unserem ganzen Know-how und in enger Partnerschaft mit dem Bauherren umzusetzen. Die beste Lösung: Für uns bedeutet das immer ein Höchstmaß an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit – bei unverwechselbarer Ästhetik.

Leistungsphase 1 – 9
Wir betrachten Architektur als ganzheitliche Aufgabe und bearbeiten unsere Projekte in der Regel vom ersten Entwurf bis zum fertiggestellten Gebäude, und gern auch darüber hinaus. Unser breites Leistungsspektrum umfasst Entwurf, Planung, Visualisierung, Modellbau, Projektmanagement und Bauleitung. Der städtebauliche Ort, die Funktion des Gebäudes sowie der Kostenrahmen bilden dabei das „magische Dreieck“, in dem wir uns bewegen.
BIM
Die Digitalisierung macht auch vor der Bauwirtschaft nicht halt. Der Begriff „Building Information Modeling“, kurz BIM, beschreibt dabei die Digitalisierung des Planens und Bauens. Dazu gehört eine umfassende Synchronisierung aller Daten, damit alle Projektbeteiligten darauf zugreifen und mit ihnen arbeiten können. Das bedingt aber auch, dass sich jeder „in die Karten schauen“ lassen muss. Für uns kein Problem: Das transparente Arbeiten im Team ist seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit für uns. Alle profitieren davon, nicht zuletzt unsere Bauherren.

Projektmanagement
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Realisierung von Projekten sind wir in der Lage, auch komplexe Bauaufgaben individuell und optimal zu steuern. Bei uns ist jedes Projekt in der Hand eines erfahrenen Teams aus Projektleitern und Architekten, das auftauchende Störungen frühzeitig erkennt und gegebenenfalls effektiv gegensteuert. Dabei immer im Fokus: eine wirtschaftliche Umsetzung bei gleichzeitig qualitätsvoller Architektur.
Modellbauwerkstatt
Auch wenn uns das digitale Zeitalter schon lange eingeholt hat und auch wir all unsere Bauprojekte in 3D modellieren und plastisch umsetzen. Der klassische Modellbau genießt bei uns weiterhin einen sehr hohen Stellenwert. In der top ausgestatteten hauseigenen Modellbauwerkstatt bekommen unsere Ideen und Entwürfe die erste praktische Umsetzung und ein kleines dreidimensionales Leben eingehaucht. Ein ganz wichtiger [Modell] – Baustein, der vor allem auch unseren Bauherrn hilft, Räume erfassen zu können und Proportionen zu prüfen. Vom ersten Arbeitsmodell, bis hin zum High-End-Präsentationsmodell werden in unserer Werkstatt, mit handwerklichem Geschick, die Projekte in Miniatur realisiert.

Nachhaltigkeit
Unsere natürlichen Ressourcen sind beschränkt, die Grün- und Freiräume nicht endlos erweiterbar. Immer wichtiger werden daher ökologische wie ökologisch intelligente Baukonzepte sowie der kluge Einsatz natürlicher Materialien. Dieses Bewusstsein ist seit Jahren fester Bestandteil unserer planerischen Arbeit. Die Klimaschutzsiedlung in Essen, die Solarsiedlung in Düsseldorf sowie die Kita Musfeldstraße in Holzbauweise in Duisburg sind gute Beispiele dafür.
Soziales Engagement
Anderen Menschen Gutes zu tun: das treibt uns nicht nur bei unserer Arbeit als Architekten an. Wir engagieren uns auch karitativ. So initiieren wir immer wieder Spendenaktionen und stiften erhaltene Preisgelder an soziale Einrichtungen. Unter anderem an den Duisburger Kunstpause e.V., der Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Kunst ermöglicht. Für uns eine Herzensangelegenheit.
”„Architektur bedeutet Respekt vor dem Menschen:
Bibiana Grosser
Wir möchten die tiefe soziale Komponente der Architektur leben.“

Historie
Spannende Projekte, stets neue Herausforderungen und viele tolle Mitarbeiter haben uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen. Hier die wichtigsten Etappen unserer fast 30-jährigen Bürogeschichte.
1992: Gründerzeit
Am Anfang stehen zwei gewonnene Wettbewerbe und zwei Architekten: „Okay, scheint ganz gut zu klappen, lass uns zusammentun.“ Wir, Dirk Druschke und Bibiana Grosser, gründen unser Büro in Düsseldorf. Von da an lässt uns vor allem eins nicht mehr los: Unsere Leidenschaft für Wettbewerbe. Der erste der beiden gewonnenen, das Stadtzentrum Köln-Chorweiler, wird später mit zwei Architektenpreisen ausgezeichnet. Der zweite, Duisburg Aachener Straße, legt den Grundstein für viele weitere Projekte im Bereich Wohnungsbau.

1996: Erbauung
Man wächst mit seinen Aufgaben. Eine ganz besondere Herausforderung für unser noch junges Büro wird das Jüdische Gemeindezentrum im Duisburger Innenhafen. Die Berliner Architekten Zvi Hecker und Inken Baller vertrauen uns die Bauleitung an. Wir können eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass wir mehr können als nur toll entwerfen – und festigen unsere Kompetenz auch in der Ausführung. Die Bauleitung wird zu einer wichtigen Leistungsfacette unseres Büros. Und das wächst auch zahlenmäßig: 1999 haben wir mittlerweile 12 Mitarbeiter. Wir beziehen neue Räume in Duisburg-Buchholz.

2002: Wohnsinn
Wie kann man das Wohnen möglichst lebenswert gestalten? Wir liefern in den kommenden Jahren reihenweise Antworten darauf: 2002 bei einem gewonnenen Wettbewerb zur Umgestaltung eines Kasernengeländes in Duisburg. 2008 mit einem Seniorenheim für 133 Bewohner samt Meerwasser-Aquarium. Oder mit zwei realisierten Wohnungsbauprojekten, für die wir 2012 den Landespreis für Architektur in NRW erhalten. 2014 folgt der deutsche Bauherrenpreis für die Wohnbebauung Bleekstraße in Duisburg. Dazwischen verdienen wir uns unsere Sporen mit Bürogebäuden, unter anderem mit zwei Bauten für die Duisburger Sparkasse.

2013: Villensfragen
Das Gewachsene respektieren, das Neue integrieren: Was uns viele Jahre bei unseren Wohnungs- und Städtebauprojekten begleitet hat, wird nun zum Treiber unserer eigenen Identität. Schon seit Längerem suchen wir „das“ Zuhause für unser mittlerweile 18-köpfiges Büro. Jetzt haben wir es gefunden: Eine Gründerzeitvilla am Goerdeler Park in Duisburg. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Wir sanieren sie umfassend und liebevoll. Putz-Zitate an den Wänden machen vergangen Zeiten spürbar. Dezente Durchbrüche und viel Glas zeigen den Weg in die Zukunft. Wir fühlen uns alle, entschuldigt, sauwohl hier.


2017: Erfolgsserie
Die neuen Räume sind die perfekte Location, um unser 25-stes Bürojubiläum zu feiern. Das Fest mit Kollegen und Kunden wird rauschend. Aber mit Rückblicken halten wir uns nicht lange auf. Es geht nach vorne, und wie! Zwei bedeutende Wettbewerbe werden in der Folge gewonnen: 2019 der City-Wohnpark in Duisburg und 2020 die Filchnerstraße in Mühlheim. Beide werden von uns auch realisiert – übrigens mit fortschrittlicher BIM-Software, auf die wir unser gesamtes Büro umgestellt haben. Alle Zeichen auf Zukunft also. Wir freuen uns auf sie.

Auszeichnungen
Druschke + Grosser Architekten haben einige beeindruckende Spuren in der Architekturlandschaft hinterlassen. Finden nicht nur wir selbst, sondern immer wieder auch renommierte Jurys. Hier unsere gesammelten Auszeichnungen.
2020
2020
2015
2014
2014
2012
2012
2012
2000
1998
1998
1992
1988
Mitgliedschaften


